Die Dreierkombination, Bett, Matratze und Lattenrost, ist sehr wichtig für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Ein guter Lattenrost ist zum Beispiel dafür verantwortlich, dass man morgens nicht mit Verspannungen und Kopfschmerzen aufwacht, denn nur ein Lattenrost, der optimal auf den Körper des Schläfers abgestimmt ist, kann solche gesundheitlichen Probleme verhindern.
Der Rollrost ist ein Typ Lattenrost, der vor allen Dingen bei jungen Menschen sehr begehrt ist. Das liegt vor allem daran, dass er zumeist günstiger ist als andere Lattenroste, die auf dem Markt angeboten werden. Ein Rollrost besteht aus Holzlatten, welche sehr stabil sind und keine federnde Wirkung haben. Meist sind die einzelnen Latten des Rollrostes aus Buchenholz hergestellt worden. Diese einzelnen Latten werden dann mit einer Schnur aus reinem Kunststoff miteinander verbunden. Als Abstandhalten dienen Röhrchen, damit die einzelnen Latten nicht aneinander schlagen. Obwohl ein solcher Rollrost zumeist aus Buche anfertigt wird, finden sich auch andere Hölzer, wie zum Beispiel Kiefer oder Linde.
Schon der Name Rollrost verrät einen ganz großen Vorteil dieses Lattenrostes, denn im Gegensatz zu einem so genannten Rahmenrost ist es möglich, die Latten des Rollrostes einfach zusammenzurollen. Sollte der Rollrost also einmal nicht in Verwendung sein, so kann man ihn Platz sparend zusammenrollen und lagern. Somit ist der Rollrost optimal für Gästebetten geeignet, die nicht das ganze Jahr über in Benutzung sind. Der Rollrost bietet aber noch einen weiteren großen Vorteil durch die Beweglichkeit seiner Latten, denn so kann er sich optimal auf die Bedürfnisse des Schläfers einstellen und sorgt so für einen gesunden Rücken und damit für einen erholsamen Schlaf. Da ein Rollrost immer aus Holz angefertigt wurde und keinerlei metallische Teile enthält, ist er auch eine gute Wahl für Menschen, die auf bestimmte Metalle allergisch reagieren. Generell hat Holz, als natürlicher Werkstoff, einen guten Einfluss auf die gesundheitliche Situation des Menschen.
Ein ausschlaggebendes Kriterium bei der erwünschten Anschaffung von einem Rollrost ist die Qualität, auf die man als Verbraucher unbedingt achten sollte, denn Unterschiede in der Qualität machen sich auch meist in Unterschieden beim Preis bemerkbar. So kann man sich nach der einfach Regel, je höherwertiger die Matratze ist, desto eher kann man einen günstigen Rollrost kaufen, richten. So ist ein starrer Rollrost hervorragend geeignet für Federkern-, Taschenfederkern- und Rosshaarmatratzen. Nicht so gut geeignet ist das starre Massivholz des Rollrostes hingegen für Kaltschaum- und Latexmatratzen. Auf den schlechten Ruf des Rollrostes hat der Handel mittlerweile reagiert und bietet neben dem Standard-Rollrost auch so genannte Federlatten-Rollroste an. Diese werden mit ganz unterschiedlichen Begriffen, wie zum Beispiel Federlatten-Rollrost bezeichnet. So ist die alte Meinung von vor zwanzig Jahren, der Rollrost sei nur eine billige Alternative zu einem vernünftigen Lattenrost, mittlerweile überholt. Rollroste werden heute in einer Preisspanne von 19 bis zu 90 Euro angeboten.
Wenn man ganz sicher gehen möchte, dass man einen guten Rollrost erwirbt, dann sollte man sich entweder im Fachhandel oder in einem guten Online-Shop beraten lassen. Man kann auch zuerst ein Fachgeschäft für Betten aufsuchen und dann hier die verschiedenen Lattenroste mit den unterschiedlichen Matratzen ausprobieren. Im Fachhandel ist zudem ein ausgiebiges Probeliegen ohne Probleme möglich. Ebenfalls nur im Fachhandel möglich ist die ausführliche Beratung durch geschultes Fachpersonal. Hat man sich dann für einen Rollrost entschieden, kann man diesen auch im Internet bestellen. Oftmals ist der Preis für einen Rollrost abhängig von der Breite des Bettes. Hier gibt es viele Anbieter, die einen Rollrost aus Naturmaterialien schon sehr günstig anbieten.
Tags: Latten, Lattenrost, Rollrost
Neueste Kommentare